Die Seiten/Beiträge auf Travel Food and Leisure können Werbung und Affiliate-Links enthalten. Bei einem Kauf erhalte ich gegebenenfalls eine Provision. Weitere Informationen gibt es hier: Kennzeichnung von Werbung/Affiliate Links + Datenschutzerklärung.
Frühstück im Retro-Ambiente im Café Glücklich in Sachsenhausen
Seit Juni diesen Jahres hat das Café Glücklich in der Textorstrasse in Sachsenhausen seine Türen geöffnet. An rund 10 Tischen bietet das Glücklich Frühstück, Kaffee und Kuchen in Ambiente der 60er Jahre an. Der Anspruch der Betreiber lässt sich einfach zusammenfassen – der Gast soll glücklich sein. Die Frage ist, gelingt dass auch? TFL hat das Café Glücklich zweimal ( August und September 2017 ) besucht und hier ist das Fazit.
Café Glücklich in Sachsenhausen – Review
Die Speisekarte umfasst Frühstück, unter der Woche bis 12 Uhr, Samstag bis 15 und Sonntag bis 17 Uhr, gefolgt von wechselnden Gerichten für mittags und abends sowie verschiedenen Kuchen, wie Schoko-Banane oder Schoko-Tarte, die alle selbst gebacken sind. Insgesamt werden 4 verschiedene Frühstücksvarianten und Müslis angeboten. Bestellt wurden „Herzilein“, „Mediterran“ und Müsli. Die Portionen sind ausreichend und schmackhaft. Zu empfehlen sind das Müsli und das mediterrane Frühstück, während „Herzilein“ eine Enttäuschung war. Serviert werden Café, Cappuccino und Espresso aus der Frankfurter Kaffeerösterei.

Der Service ist freundlich und sehr schnell. Das Café Glücklich wurde gut angenommen und ist dementsprechend frequentiert. Preislich bewegt es sich auf dem Niveau vergleichbarer Lokalitäten. Somit sind alle Voraussetzungen geschaffen, dass der Gast das Café glücklich verlässt.
Lage und Anfahrt
Das könnte Dich auch noch interessieren
Lohnt sich ein Besuch der LuxxLounge im Terminal 1 des Flughafen Frankfurt?
Settimo Cielo – Ein Genuss für den Gaumen im Frankfurter Nordend
Übernachten in Frankfurt am Main*
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Darstellung der Produkte wurde mit dem Plugin AAWP umgesetzt.