Canon G7X Mark II – einfach die beste Reisekamera
Nach Studium vieler Tests hatten wir uns in 2018 für die Canon G7X Mark II entschieden. Ausschlaggebend für den damaligen Kauf der Canon G7X Mark II* war die Kombination von Lichtleistung, Dynamikbereich, Gewicht und Preis.
Im Sommer 2019 ist der „Nachfolger“, die Canon G7X Mark III erschienen. Dieser punktet im Wesentlichen mit einer höheren Geschwindigkeit, einer längeren Belichtungszeit, einer USB-C Buchse und vor allem mit einem externen Mikrofoneingang. Nicht zu vergessen die Möglichkeit, Videos in 4K aufzunehmen.
Allerdings ist die Mark III deutlich teurer als die Mark II und diese ist im Zuge des Modellwechsels auch schwer zu bekommen. Aber auch die Mark III ist eine sehr gute und empfehlenswerte Reisekamera.
- viewfinder type; elektronisch
- 20,2 Megapixel 1-Zoll-Typ CMOS-Sensor
- Lichtstarkes 1:1,8-2,8 Objektiv 4,2fach optischer Zoom (24-100 mm äquiv. KB)
- ISO Bereich 125-12.800
- Lieferumfang: Digitalkamera PowerShot G7 X Mark II;Handschlaufe WS-DC12;Akku NB-13L;Akkuladegerät CB-2LHE;Netzkabel;Bedienungsanleitung
- PROFESSIONELLE VIDEOAUFNAHMEN – 4 K Movie ohne Crop, Full HD bis zu 120 Bilder/Sek.
- IMMER IN VERBINDUNG – Verwandeln Sie Ihre Canon Kamera mit Canon EOS Webcam Utility in eine Webcam und überzeugen Sie bei Videokonferenzen oder beim Live-Streaming mit professioneller Bildqualität. Kostenlose Software auf der Canon Website erhältlich
- IM FOKUS – Digital-Kamera mit großem 1,0-Zoll-Typ Sensor, 20,1 Megapixeln, Panoramamodus, Fokus Bracketing und klappbarem Touch-LC Display
- HOHE SERIENBILDRATE – Reihenaufnahmen mit bis zu 30 Bilder/Sek. im RAW-Format mit Pre-Shooting Funktion
- LIEFERUMFANG – Digitalkamera PowerShot G7 X Mark III schwarz; Handschlaufe WS-DC12; Akku NB-13L; Akkuladegerät CB-2LHE; Netzkabel; Anleitungen
Kurzfazit – Canon G7X Mark II oder Canon G7X Mark III
Für uns war die Canon G7X Mark II optimal, denn mit einem Gewicht von rund 300 Gramm, einem Preis von rund 500 Euro, einer Brennweite von 24 bis 100 mm, war sie völlig ausreichend für 90 % der Fotos, die wir auf Reisen machen. Leider ist sie heute, neu, nicht mehr verfügbar. Wer ein gutes Modell gebraucht ergattern kann, sollte zuschlagen.
Wir haben in 2021 die Canon G7X Mark III erworben und sind ähnlich zufrieden, wie mit der G7X Mark II. Der wesentliche Vorteil liegt bei den externen Anschlüssen. Wir haben zur Kamera ein externes Rig und Mikrofon erworben, was gerade im Videobereich, die Einsatzmöglichkeiten enorm steigert.
Reisekameras für die Hosentasche im Überblick
Was ist besser, ein Smartphone oder eine Kompaktkamera?
Eine Glaubensfrage, nachdem Smartphones in den letzten Jahren technisch immer mehr aufgerüstet haben und den klassischen Kompakten das Leben schwer gemacht haben. Dennoch, eine Kompaktkamera hat in der Regel,
- einen optischen Zoom,
- eine höhere Bildqualität,
- einfach mehr Lichtleistung,
- einen höheren Dynamikbereich,
- ein schnelleres Auslösen,
- einen besseren Autofokus,
- selektive Tiefenschärfe,
- viele manuelle Einstellungen,
- groß und handhabbare Bedienelemente und Tasten,
- mehr Akkulaufzeit beim Fotografieren,
- ein Klappdisplay und / oder einen optischen Sucher,
im Gegensatz zu einem Smartphone.
Um das an dieser Stelle klar zu sagen, auch wir nutzen in vielen Alltagssituationen das Smartphone zum Fotografieren. Eine Kompaktkamera hat man eben nicht immer dabei.
Die Canon G7X Mark II im Einsatz in Südafrika
Die Canon G7X Mark II hat sie sich bewährt? Wir hatten in Canon G7X Mark II 2 Wochen in Südafrika unter unterschiedlichsten Bedingungen im Einsatz. Es wurden sowohl Landschafts- als auch Porträtaufnahmen gemacht. Darüber hinaus hatten wir die Canon G7X Mark II auf einer Safari dabei. Fotografiert wurde fast überwiegend im Automatikmodus, da es meistens schnell gehen musste und wir eher Hobby-Fotografen sind.
Die Canon G7X Mark II wird auch oft als Kamera für die Hosentasche bezeichnet. Dem ist nicht so, denn die Hosentasche kann keine Schutzhülle ersetzen.
Wir sind von der Qualität der Bilder beeindruckt. Die Canon G7X Mark II war im Handling leicht zu bedienen und erfüllte unsere Ansprüche. Aber es gab auch kleine Punkte, die uns gestört haben:
- Im Einsatz war eine Kameratasche Fancy Sporty, 80 M, schwarz * in Schwarz von Hama, mit der wir nicht zufrieden waren. Das lag aber weniger an der Tasche, die gut verarbeitet und robust ist, als an unserer Fehleinschätzung. Die Canon G7X Mark II ist für diese Tasche zu schwer und der Tragekomfort am Gürtel ist suboptimal.
- Gold wert dagegen war der Kaiser 206958 Objektiv-Schutzdeckel zum Aufstülpen 58 mm Schwarz * , den wir als Schutz gegen Staub erworben haben. Gerade für die Safari war der Schutzdeckel sehr hilfreich.
- Die Einstellringe auf der Kameraoberseite sind leichtgängig, was per se gut ist. Wir haben aber mehr als einmal erlebt, dass sich die Ringe – bei hektischem Einsatz – verstellen.
- Die Canon G7X Mark II ist eben keine Videokamera. Eigengeräusche, wie der Zoom, sind hörbar.
Fazit
Für uns „Amateurfotografen“ war die Canon G7X Mark II die richtige Wahl für Südafrika, denn die Kamera ist schnell und unkompliziert und der Automatikmodus ist Gold wert.
Empfehlenswertes Zubehör
Die Kameratasche Fancy Sporty, 80 M, schwarz * – nachfolgend noch eine Übersicht über die aktuell beliebtesten Schutzhüllen* für die Canon G7X*
Den Kaiser 206958 Objektiv-Schutzdeckel zum Aufstülpen 58 mm Schwarz *
Den Bluemax Akku * – sehr verlässlich und lange Haltedauer ( weitere Akkus zur Auswahl*)
Und der Thule 3203410 Aspect DSLR Backpack, Schwarz * , den wir insbesondere für alle Ladegeräte etc. genutzt haben. Unglaublich praktisch und vielseitig einsetzbar. ( unser Bericht )
Zur Vorbereitung hatten wir uns auch das Ebook Fotografieren mit der Canon G7 x Mark II: Einstellungen, Tipps und Praxisbeispiele * gekauft – ein gutes Buch, aber für uns zu komplex.
Empfehlenswertes Zubehör für die Canon G7X Mark III
Kamera-Verlängerungs-Grundplatte für Canon G7X Mark III und Mark II – perfekt, um Zubehör anzubringen
Kompakt Kamera Stativ ULANZI – passt perfekt zum Rig. Kompakt, leicht und schnell zu montieren.
Externes Videomikrofon – passt zum Rig. Aufgrund der Montage an der Seite, etwas sperrig.
Weitere Reisekameras im Vergleich:
Letzte Aktualisierung am 16.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Produktpräsentation wurde mit dem AAWP-Plugin erstellt.