Nach Studium vieler Tests haben wir uns für die Canon G7X Mark II entschieden. Ausschlaggebend für den Kauf der Canon G7X Mark II* war die Kombination von Lichtleistung, Dynamikbereich, Gewicht und Preis.
Hier ist für uns die Canon G7X Mark II optimal, denn mit einem Gewicht von rund 300 Gramm, einem Preis von rund 500 Euro, einer Brennweite von 24 – 100mm völlig ausreichend für 90% der Fotos, die wir auf Reisen machen. Die Canon G7X Mark II wird auch oft als Kamera für die Hosentasche bezeichnet. Dem ist nicht so, denn die Hosentasche kann keine Schutzhülle ersetzen.
Was ist besser, ein Smartphone oder eine Kompaktkamera?
Eine Glaubensfrage, nachdem Smartphones in den letzten Jahren technisch immer mehr aufgerüstet haben und den klassischen Kompakten das Leben schwer gemacht haben. Dennoch, eine Kompaktkamera hat in der Regel,
- einen optischen Zoom
- eine höhere Bildqualität
- einfach mehr Lichtleistung
- einen höheren Dynamikbereich
- ein schnelleres Auslösen
- einen besseren Autofokus
- selektive Tiefenschärfe
- viele manuelle Einstellungen
- groß und handhabbare Bedienelemente und Tasten
- mehr Akkulaufzeit beim Fotografieren
- ein Klappdisplay und / oder einen optischen Sucher,
im Gegensatz zu einem Smartphone. Um das an dieser Stelle klar zu sagen, auch wir nutzen in vielen Alltagssituationen das Smartphone zum Fotografieren. Eine Kompaktkamera hat man eben nicht immer dabei.
Die Canon G7X Mark II im Einsatz in Südafrika
Die Canon G7X Mark II hat sie sich bewährt? Wir hatten in Canon G7X Mark II 2 Wochen in Südafrika unter unterschiedlichsten Bedingungen im Einsatz. Es wurden sowohl Landschafts- als auch Porträtaufnahmen gemacht. Darüber hinaus hatten wir die Canon G7X Mark II auf einer Safari dabei. Fotografiert wurde fast überwiegend im Automatikmodus, da es meistens schnell gehen musste und wir eher Hobby-Fotografen sind.
Wir sind von der Qualität der Bilder beeindruckt. Die Canon G7X Mark II war im Handling leicht zu bedienen und erfüllte unsere Ansprüche. Aber es gab auch kleine Punkte, die uns gestört haben:
- Im Einsatz war eine Kameratasche Fancy Sporty, 80 M, schwarz * in schwarz von Hama mit der wird nicht zufrieden waren. Das lag aber weniger an der Tasche, die gut verarbeitet und robust ist, als an unserer Fehleinschätzung. Die Canon G7X Mark II ist für diese Tasche zu schwer und der Tragekomfort am Gürtel ist suboptimal.
- Gold wert dagegen war der Kaiser 206958 Objektiv-Schutzdeckel zum Aufstülpen 58 mm Schwarz * , den wir als Schutz gegen Staub erworben haben. Gerade für die Safari war der Schutzdeckel sehr hilfreich.
- Die Einstellringe auf der Kameraoberseite sind leichtgängig was per se gut ist. Wir haben aber mehr als einmal erlebt, dass sich die Ringe – bei hektischem Einsatz – verstellen
- Die Canon G7X Mark II ist eben keine Videokamera. Eigengeräusche, wie der Zoom sind hörbar.
Bilder aus New York mit der Canon G7X Mark II
Fazit
Für uns „Amateurfotografen“ war die Canon G7X Mark II die richtige Wahl für Südafrika, denn die Kamera ist schnell und unkompliziert und der Automatikmodus ist Gold wert.
Empfehlenswertes Zubehör:
Die Kameratasche Fancy Sporty, 80 M, schwarz * – nachfolgend noch eine Übersicht über die aktuell beliebtesten Schutzhüllen* für die Canon G7X*
Den Kaiser 206958 Objektiv-Schutzdeckel zum Aufstülpen 58 mm Schwarz *
Den Bluemax Akku * – sehr verlässlich und lange Haltedauer ( weitere Akkus zur Auswahl*)
Und der Thule Aspect DSLR Backpack Digital-Spiegelreflexkameratasche Black One-Size * , den wir insbesondere für alle Ladegeräte etc. genutzt haben. Unglaublich praktisch und vielseitig einsetzbar. ( unser Bericht )
Zur Vorbereitung hatten wir uns auch das Ebook Fotografieren mit der Canon G7 x Mark II: Einstellungen, Tipps und Praxisbeispiele * gekauft – ein gutes Buch, aber für uns zu komplex
Weitere Reisekameras im Vergleich:
Letzte Aktualisierung am 31.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Darstellung der Produkte wurde mit dem Plugin AAWP umgesetzt.